Die Luftsicherheit steht vor tiefgreifenden Veränderungen, und die diesjährigen Luftsicherheitstage haben dies eindrucksvoll unterstrichen. Die Veranstaltung bot eine großartige Plattform, um die Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren. Besonders der Fokus auf Innovation und Qualifizierung zeigt, wie wichtig moderne Trainingslösungen wie Virtual Reality (VR) für den Sektor werden.
Ein klarer Schwerpunkt der Luftsicherheitstage 2025 lag auf Innovation. Viele Herausforderungen der Branche wurden offen benannt:
Ein zentrales Thema in vielen Gesprächen war die Frage: Wie trainieren wir Sicherheitskräfte effizienter und praxisnäher – ohne Qualitätseinbußen?
Wir von SkillCampVR hatten die Gelegenheit, unser VR-basiertes Training vorzustellen. Die Rückmeldungen waren äußerst positiv, und wir nehmen wertvolle Impulse mit zurück in unsere Arbeit!
Das Team von SkillCampVR war direkt vor Ort in Berlin-Schönefeld vertreten. Am Stand waren Tatiana Biazrukava, Dmitry Dzirn, Pavel Druzhkov und Tomas Luig anzutreffen.
Die Luftsicherheitstage 2025 haben einmal mehr gezeigt, dass innovative Ansätze und moderne Technologien entscheidend sind, um den Herausforderungen der Branche erfolgreich zu begegnen. Wir freuen uns darauf, unseren Beitrag zur Weiterentwicklung der Luftsicherheit zu leisten!